Gesunde Organisation | Erfolgreiche Umsetzung
Eine erfolgreiche Umsetzung der Gesunden Organisation sowie Balancierter Führung in Ihrem Unternehmen stehen wir Ihnen als kompetente Partner zur Seite. Mithilfe verschiedener Analyse und Trainingsmethoden sowie einem kontinuierlichen Monitoring begleiten wir Sie auf dem Weg zur Gesunden Organisation.
GO Gesundheits-Check: Wie gesund ist Ihr Unternehmen?
GO steht für die Gesunde Organisation. Der GO Gesundheits-Check ist ein Fragebogen, der Ihnen Anhaltspunkte und Impulse liefert, wie weit Sie auf dem Weg zu einer „Gesunden Organisation“ sind. So können wir ermitteln, wo Ihre Stärken liegen und in welchen Bereichen sich Ihre größten Entwicklungsbereiche befinden. Sie erhalten eine Analyse zu den Dimensionen Strategie, Strukturen, Kultur, Prozesse, Mitarbeiter, Kultur und Führung. Dabei kann jede dieser Dimensionen auf einer Skala von -5 bis +5 bewertet werden. Der Idealzustand befindet sich beim Nullpunkt. Unsere Forschung und unsere Zusammenarbeit mit vielen Kunden hat uns gezeigt, dass Unternehmensdimensionen zwischen zwei gegensätzlichen Polen schwanken können, idealerweise aber eine Balance zwischen diesen Extremen herrschen sollte.
Beispiel: Manche Firmen haben aufgedunsene Prozesse: tausende Prozesspläne, klare Vorschriften – null Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Demgegenüber installieren andere Organisationen fast keine Prozesse, oder eben nur sehr magere Prozesssysteme – auf Kosten der Effizienz. Beide Vorgehensweisen führen also zu verringerter Leistungsfähigkeit, während der Idealzustand, also der Nullpunkt, erreicht wäre, wenn eine Firma agile Prozesse schafft, die reflektiert genutzt und situativ angepasst werden können. Genau nach diesem Prinzip verhalten sich auch die fünf weiteren Unternehmensdimensionen.
Gefährdungsanalyse: Risiken identifizieren und Gefährdungen vermeiden
Die Gesundheit der Mitarbeiter ist eine wichtige Grundanforderung für erfolgreiche Unternehmen. Ohne sie ist eine Gesunde Organisation nicht möglich. Daher gibt es hier gesetzliche Mindestanforderungen. Mit einer Gefährdungsanalyse unterstützen wir Sie dabei, eine gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Unternehmen durchzuführen und sinnvolle Arbeitsschutz-Maßnahmen zu implementieren.
Arbeitsschutzgesetz §3 (1) und §4 (1):
„[Der Arbeitgeber hat] eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben… Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für das Leben sowie die physische und die psychische Gesundheit möglichst gering gehalten wird. Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der Gefährdung zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind.“
Mit den von uns durchgeführten Gefährdungsanalysen sparen Sie Zeit bei der Erstellung, Bearbeitung und Dokumentation Ihrer Gefährdungsbeurteilungen.
Expertenvorträge: Wertvolle Insights – Nachhaltige Impulse
Sie wollen Ihren Wandelprozess mit Inspirationen bereichern und Ihren Mitarbeitern und Kollegen wertvolles Expertenwissen zukommen lassen? Wir erarbeiten und halten regelmäßig Vorträge zu ausgesuchten Themen, rund um die Gesunde Organisation. Gern kommen wir als Referenten für einen Fachvortrag zu Ihnen und stimmen die Zielgruppe, den Inhalt und den Zeitrahmen individuell mit Ihnen ab.
Welches Thema beschäftigt Sie und Ihr Unternehmen?Rufen Sie uns unverbindlich an:
Tel: +49 (06349) 96 30 228.

Workshop-Reihe: Balancierte Führung
Führungskräfte sehen sich größeren Herausforderungen ausgesetzt, als jemals zuvor. Statt zu dirigieren, delegieren und entscheiden, müssen moderne Verantwortliche moderieren, coachen, einbeziehen und gestalten. Mit unserer Workshop-Reihe: Balancierte Führung helfen wir Ihnen dabei, die Führungsweise in Ihrem Unternehmen an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts anzupassen.
Kontinuierliches Monitoring: Zielgerichtete Steuerung dank transparenter Daten
Erfolg kann nur verstanden werden, wenn er messbar wird. Mit unserem kontinuierlichen Monitoring unterstützen wir Sie dabei, den Erfolg von Trainings, Workshops und Seminaren zu ermitteln – anhand von fünf Evaluationskriterien.
Über mehrere Phasen hinweg erfassen und analysieren wir Trainings- und Workshop-Daten, um Ihnen eine finanzielle sowie qualitative Bewertung unserer Methoden zu ermöglichen- Am Ende steht ein transparenter Ergebnisbericht, anhand dessen wir den Erfolg unserer Zusammenarbeit bewerten können.
Erfolgsbeispiel: für die Entwicklung einer Gesunden Organisation
Case Study: Ein international führendes Beratungsunternehmen wird zur Gesunden Organisation
Einer unserer Kunden, die die Gesunde Organisation implementiert haben, ist ein international führendes Beratungsunternehmen im Bereich Kundenmanagement bzw. CRM oder auch „Customer Relationship Management“. Diese Beratung unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen im Marketing, Vertrieb und Service. Reflect begleitet dieses Beratungsunternehmen seit 2010 im Rahmen eines unternehmensweiten Organisations- und Führungskräfte-Entwicklungsprozesses. Gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen entwickelten wir vier Schritte, um das Zielbild der Gesunden ec4u zu erreichen.
Referenzbeispiel ec4u:
- Einführung Steuerungskreis
- Enge Zusammenarbeit und Austausch auf Augenhöhe mit HR und Vorstand
- Konsequente Einbindung der Führungskräfte als Multiplikatoren
- Sukzessiver Aufbau von Wissen und Kompetenzen – Transfersicherung durch Gesamtarchitektur
- Trainings: Leitplankenworkshops, Führungstrainings, „Roll-out“ Workshops auf Mitarbeiterebene, Sport- und Ernährungsangebote
- Verankerung – Integration in Personalinstrumente und fester Bestandteil in Mitarbeiterumfragen