WORKSHOP | FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG


KOMPLEXITÄT IN DER FÜHRUNG


Alan Kay sagte: “Simple things should be simple and complex things should be possible.” Komplexität und der Umgang mit eben dieser sind entscheidende und nicht mehr wegzudenkende Aspekte im modernen Management, die in diesem Seminar vertiefend behandelt werden. Workshop KOMPLEXITÄT IN DER FÜHRUNG Workshop KOMPLEXITÄT IN DER FÜHRUNG

HINTERGRUND

Es ist heute so, wie Ross W. Ashby es in seinem Gesetz formuliert hat (in Kurzform): Eine komplexe Umwelt kann nur durch ein entsprechend komplexes Steuerungssystem effektiv geregelt werden. Mit anderen Worten braucht Komplexität ihre Entsprechung in der Organisation. Dieser Kompexität Herr zu werden ist schwierig und unter Umständen auch gar nicht nötig.

INHALT

Der Workshop beginnt damit, dass verschiedene Modelle von Komplexität verstanden und abgegrenzt werden. Dabei wird diskutiert, in wie fern Komplexität durch Beobachtung entsteht, warum es subjektiv jeweils anders wahrgenommen wird und eigentlich nicht „wegreduziert“ werden kann. Außerdem wird auf den wichtigen Unterschied zwischen Kompliziertheit und Komplexität eingegangen.

Im zweiten Schritt wird nun der Frage nachgegangen, warum Komplexitätsreduzierung nicht (viel) hilft. Dabei werden die Grundlagen der Systemtheorie vermittelt und das Gesetz der notwendigen Varietät vermittelt und angewendet. Darüber hinaus geht es um das Kennenlernen und Anwenden von Erfolgsfaktoren im Umgang mit Komplexität. Eine wichtige Frage dabei lautet, ob es (theoretisch) ein optimales Maß an (individueller) Systemkomplexität gibt, in dem die Effizienz am größten ist (idealer Umgang mit der komplexen Umwelt).

Als Abschluss wird auf den Führungsstil eingegangen. Bisher stellt sich Führung als direkte Einflussnahme der Führungsperson auf den Mitarbeiter durch Verhaltenskontrolle da (Wenn – dann). Führung in Kompexität aber ist ein sozialer Prozess und dreht sich um die Arbeit am System und nicht am Menschen. Dieses Konzept verstehen, anwenden und Aspekte des eigenen Verhaltens daraufhin auszurichten ist das zentrale Ziel dieser Einheit.

VORKENNTNISSE

Es werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

ZIELGRUPPE

Führungskräfte auch aus nicht-technischen Bereichen.

DAUER

1 Tage

VERANSTALTUNGSORT

Als Inhouse Veranstaltung bei Ihnen vor Ort

IHR TRAINER


Geleitet wird der Workshop von Prof. Frank Widmayer (Dipl.-Wirtsch.-Ing.), Partner von Reflect GmbH & Co. KG. Er ist als freiberuflicher Berater, Coach und Trainer in Profit- und Nonprofit-Organisationen tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Führungskräfteentwicklung, Implementierung neuer Führungskonzepte, Innovationsmanagement und die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Workshop buchen

Ich interessiere mich für den Workshop „Komplexität in der Führung“. Bitte kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung: