„FÜHREN IN DER GESUNDEN ORGANISATION (GO). AUSSERGEWÖHNLICHE LEISTUNG DURCH POTENZIALENTFALTUNG“


Führen in der Gesunden Organisation – Das Buch zur Gesunden Organisation – Von Ingo Kallenbach (Gründer von Reflect)


Führen in der Gesunden Organisation - Das Buch

Ingo Kallenbach: Führen in der Gesunden Organisation


Führen in der Gesunden Organisation beschreibt das Konzept der Gesunden Organisation und macht die Relevanz für zukunftsorientierte Unternehmen deutlich. Dabei werden Rolle, Einfluss und Wirkungsweise gesunder Führung beleuchtet und die Herausforderungen im aktuellen und zukünftigen Unternehmensumfeld aufgezeigt.

Führen in der Gesunden Organisation zielt darauf ab, Bestehendes zu verbessern, weiterzuentwickeln und das in der Organisation vorhandene Potenzial zur vollen Entfaltung zu bringen. Dies findet seinen Ausdruck auf drei Ebenen: beim einzelnen Mitarbeiter selbst, auf der Teamebene und auf der Ebene der gesamten Organisation. Der Autor analysiert die typischen Symptome der aktuellen Unternehmenswelt und arbeitet die betroffenen Dimensionen – MitarbeiterBeziehungenKulturStrukturProzesseStrategie – heraus. Darauf aufbauend entwickelt er das Handlungskonzept der Gesunden Organisation als ganzheitlichen Gegenentwurf zu den vorher identifizierten »Wrong Turns«.

Experteninterviews mit Einblicken in verschiedene Unternehmenskonstellationen stellen zusätzliche, erhellende Bezüge zur Praxis her. Zusammenfassungen der wichtigsten Aspekte zu jedem Kapitel und zahlreiche Abbildungen unterstützen den Praxistransfer in die eigene Organisation.

Gewinnen Sie einen ersten Eindruck oder auch schon vertiefte Einblicke in das Konzept und natürlich auch in den Inhalt des Buches:

Inhalt

Leseprobe

Autor

Events

Whitepaper

GO-Check

Buch bestellen beim Verlag

Buch bestellen bei amazon

 Buch bestellen beim Autor

Eine Gesunde Organisation entfaltet Potenziale und führt so zu außergewöhnlicher Leistung. »Gesund« in diesem Sinne meint nicht nur gesunde Mitarbeiter, sondern ebenso ein verantwortungsvolles Miteinander, zufriedene Kunden, funktionierende Prozesse und eine dauerhafte Ertragskraft. Führung ist der Schlüssel, um dies zu erreichen. Dazu gehören die passenden Führungskonzepte, eine langfristig ausgerichtete Organisationsentwicklung sowie die Berücksichtigung der Abhängigkeiten zwischen Strategie, Struktur und Kultur bei allen Gestaltungs- und Veränderungsmaßnahmen.

Rezensionen zum Buch:

„Ein gesundes Unternehmen schaffen“ – von SLA, Management-Journal.de am 26. Januar 2017
Ingo Kallenbach nennt seinen Ansatz zur Unternehmensführung „Gesunde Organisation“. Für ihn bedeutet das mehr, als nur auf die Gesundheit der Mitarbeiter zu achten. Gesund ist ein Unternehmen, wenn ein verantwortungsvolles Miteinander gepflegt wird, funktionierende Prozesse implementiert wurden und Kunden zufrieden sind. Die Erkenntnisse des Autors basieren nicht nur auf seinen langjährigen eigenen Erfahrungen, sondern auch auf zahlreichen wissenschaftlichen Grundlagen, die er immer wieder einfließen lässt.

Eine gesunde Organisation gestalten

Die Gesundheit einer Organisation zeigt sich in vielen Dimensionen, darum ist ein ganzheitliches und systemisches Denken unbedingt erforderlich. Die Grundlagen für diese Betrachtung breitet der Autor im ersten Kapitel aus, bevor er sich dann dem Alltag in vielen Unternehmen widmet. Erst im Anschluss daran, wird der Begriff der gesunden Organisation vertieft entwickelt.

Werkzeugkoffer für die Führungskraft

Im zweiten Teil des Buchs erhalten die Leser konkrete Hinweise darauf, wie das eigene Führungsverhalten zur Gesundheit des Unternehmens beiträgt. Mit Leitfragen und Tipps für die Praxis bietet es Managern und Führungskräften ein umfassendes Set an Werkzeugen, um das Unternehmen auf dem Weg in die Transformation zu begleiten.

Management-Journal-Fazit: Mit seinem Konzept der gesunden Organisation legt der Autor einen vielversprechenden Führungsansatz vor, der für die aktuellen Umwälzungen passende Antworten hat. Fundiert und nachvollziehbar geschrieben und mit konkreten Umsetzungstipps.

Von Dr. Martin Sauerland
Das 2016 im Schäfer Poeschel Verlag erschienene Buch „Führen in der Gesunden Organisation“ von Ingo Kallenbach verspricht viel: Ein ganzheitliches Konzept zur Entfaltung von Potenzialen und außergewöhnlichen Leistungen in Organisationen. Die „Gesunde Organisation“ ist das Mittel, um diese Ziele zu erreichen. Das Buch ist gut strukturiert. Durch die zahlreichen Visualisierungen und praktischen Beispiele wird das Lesen trotz des Umfangs, des Detailreichtums und der Vielzahl von Modellen nie unübersichtlich oder langweilig. Das Buch ist sehr empfehlenswert, allerdings darf man keinen kurzen und einfachen Ratgeber erwarten, den man binnen weniger Stunden liest und sogleich 1:1 umsetzen kann – dies lässt der überzeugende systemische Ansatz des Autors nicht zu und das Versprechen des Autors (s.o.) hätte ehrlicherweise auf diese Weise auch nicht eingelöst werden können. Ich werde es auch als Literatur für unsere Studierenden ausgeben – insbesondere hinsichtlich der Ausführungen zu den „Organisationsmodellen“ liest man selten etwas Besseres.

 

„Ein zukunftsorientiertes Unternehmensmodell“ – von Chill Weng am 16. Dezember 2017
Das Buch präsentiert mit der Gesunden Organisation ein ganzheitliches und systemisch durchdachtes Unternehmensmodell, das durchaus praxisrelevant ist. Interessant sind die ausführlichen Erklärungen der Balancierten Führung, die in einem Praxiskapitel „hands-on“ angewandt wird. Ebenfalls erkenntnisreich sind die Experteninterviews, u.a. mit dem CEO von dm und dem HR-Experten Dave Ulrich.

Bilder der Buchvorstellung am 01.12.2016 in Karlsruhe:

Teilnehmerstimmen zur Veranstaltung:


Jens Rehwinkel, CFO ec4u – „Die Veranstaltung zur Buchvorstellung war ein rundum gelungener Abend. Ingos Thema „Führen in der Gesunden Organisation“ wird mit jedem weiteren Schritt der Digitalisierung unserer Unternehmenswelt immer wichtiger und Ingo hat das Thema sehr motivierend vorgestellt. Zusammen mit den tollen Gastvorträgen war dies ein sehr inspirierender Abend, der mich dazu veranlasst, das Thema Gesunde Organisation bei uns auf die nächste Stufe zu bringen.“

Gerald Kupatt, BASF SE – „Professionelle Darstellung des neuen Buches von Ingo Kallenbach in Verbindung mit mutmachenden Managementerfahrungen aus gelebter Unternehmenspraxis heraus. Äußerst lohnenswert und empfehlenswert!“

Prof. Dr. Dirk Nicolas Wagner, Karlshochschule – „Lieber Herr Kallenbach, das war eine tolle Veranstaltung heute. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit Ihrem Buch und den sich daraus sicher ergebenden Projekten.“

Videos und Präsentationen der Veranstaltung:

 

Video Zusammenschnitt

 

  Video Kallenbach Teil I 

 Video Kallenbach Teil II 

 Video Kallenbach Teil III

      Video Widmayer      

      Video David Laux     

    Video Erich Harsch    

Präsi Ingo Kallenbach

Präsi Frank Widmayer

Präsi David Laux

Für Vorträge und Beratung kontaktieren Sie Anja Kirchgessner, E-mail kirchgessner@reflect-beratung.de,

Telefon +49 6349 96 30 228.