WORKSHOP | FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG


VIRTUELLE ZUSAMMENARBEIT


Wir werden analysieren, wo die Erfolgsfaktoren und Stolpersteine der virtuellen Zusammenarbeit liegen, welche Instrumente am besten zu Ihren Anforderungen passen, wie Sie Ihre Zusammenarbeit virtuell fördern und dabei mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Haltungen umgehen können. Sie lernen, wie Kommunikation, Meetings, Präsentationen und Arbeitsprozesse virtuell gestaltet werden können.

HINTERGRUND

In den vergangenen Jahren ist die Arbeit nicht nur flexibler geworden, sondern auch virtueller. Wir arbeiten immer häufiger in internationalen und häufig wechselnden Teams, die meistens innerhalb weniger Tage aufgestellt werden. Welche Faktoren gilt es hier zu beachten?

 

INHALT

  • Einführung in virtuelle Teamstrukturen, ihre Unterschiede, Potentiale und Grenzen gegenüber Teams an einem Ort
  • Bedürfnisse, Haltung und Kultur: von Nähe- und Distanzbedürfnis, Vertrauen und Kontrolle sowie kulturellen Unterschieden
  • Auswahl der richtigen Tools für den vorhandenen Bedarf synchroner/asynchroner Zusammenarbeit
  • Gruppenarbeitstechniken in virtuellen Strukturen
  • Steigerung der Teaminteraktion
  • Gestaltung erfolgreicher Kommunikation
  • Virtuelle Meetings und Präsentationen
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten

VORKENNTNISSE

Es werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt.

ZIELGRUPPE

Teams oder Teammitglieder, die vor der Herausforderung stehen, virtuell zusammenzuarbeiten und sich Impulse wie auch Reflexionsmöglichkeiten dazu wünschen, wo die Chancen und Gefahren liegen, welche Instrumente am besten passen, wie man die Zusammenarbeit virtuell fördert und dabei mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Haltungen umgeht.

DAUER

2 Tage

VERANSTALTUNGSORT

Als Inhouse Veranstaltung bei Ihnen vor Ort

IHR TRAINER


Geleitet wird das Seminar von Sven Lakner (MA Public Policy & Management), Senior Consultant von Reflect GmbH & Co. KG. Er war mehrere Jahre Leiter PE und Akademie eines mittelständischen Unternehmens und ist nun als freiberuflicher Berater, Coach und Trainer in Profit- und Nonprofit-Organisationen tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Führungskräfteentwicklung, Personalentwicklung, Business Coaching und Change Management.

Workshop buchen

Ich interessiere mich für den Workshop „Virtuelle Zusammenarbeit“. Bitte kontaktieren Sie mich für eine Terminvereinbarung: